Ansprech­partner

Der Vorstand Geschäftsstelle

Willkommen beim Industrieverband Hamburg!

Der Industrieverband Hamburg (IVH) vertritt als selbständige Hamburger Landesvertretung des Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) die Interessen seiner Mitgliedsunternehmen am Standort und weit darüber hinaus. Neben der industriepolitischen Arbeit in Hamburg und Berlin veranstaltet der IVH Themenabende als exklusive Netzwerkertreffen auf der Ebene Vorstand und Geschäftsführung sowie Fachgespräche im kleineren Kreis. Der IVH ist Träger von drei Energieeffizienz-Netzwerken und fördert die Akzeptanz für Industrie, zum Beispiel als Träger der "Langen Nacht der Industrie".

Um die Rahmenbedingungen für die Unternehmen am Standort zu verbessern – unter anderem mehr Transparenz bei Genehmigungsverfahren zur Beschleunigung von Investitionen – hat der IVH mit dem Hamburger Senat am 18.11.2019 das Bündnis für die Industrie der Zukunft geschlossen.

IVH-Mitgliederstandorte

Für eine vergrößerte Ansicht bitte hier klicken.

Zu den IVH-Mitgliedern zählen Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie industrienahe Branchen, wie Logistik, Energie, Ver- und Entsorgung, Finanzwirtschaft und forschende Institute. Die rund 600 Hamburger Industrieunternehmen (mit 20 und mehr Beschäftigten) sind attraktive Arbeitgeber für 120.000 Menschen, hoch qualifizierte Ausbilder mit 4.000 Ausbildungsplätzen. Die Industrie ist in besonderem Maß im Klimaschutz engagiert und verlässlicher Förderer für Sport, Kultur und Soziales. Hamburg ist Deutschlands stärkste Industriestadt mit 20 Mrd. Euro industrieller Bruttowertschöpfung jährlich.

Der IVH ist die Stimme der Industrie und ihrer Dienstleister im Dialog mit Politik, Verwaltung, Medien und der Öffentlichkeit. Er vertritt die Interessen seiner Mitglieder auch beim Bund und in der EU.

HVV ProfiTicket

Ab dem 1. März 2023 ist der Industrieverband Hamburg nicht mehr Vertriebspartner der S-Bahn Hamburg. Bitte wenden Sie sich bei Interesse am ProfiTicket an den ACE Neukunde@ace-profiticket.de oder den AGA profiticket@aga.de 

Wirtschaft und Industrie befinden sich in tiefgreifenden Veränderungen. Globale Krisen, technologische Umbrüche und historische Transformationsprozesse verändern Produktionsprozesse und Lieferketten grundlegend. Die nächste industrielle Revolution ist klimaneutral und digital.

Die industrielle Basis für Wohlstand, Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit wird erneuert, der Strukturwandel beschleunigt sich. Die Pandemie und der Krieg in der Ukraine haben gezeigt, dass die globale Wirtschaft fragiler und unsicherer geworden ist. Hamburg braucht eine groß gedachte industriepolitische Vision, eine ganzheitlich gedachte standortpolitische Strategie und vor allem jetzt eine mutige Umsetzung, um den Wohlstand in Zukunft zu erhalten.

Lesen Sie jetzt die komplette Kurzstudie!

NRL - Norddeutsches RealLabor

Kommende Veranstaltungen

  • IndustrieTreff mit dem Ersten Bürgermeister

    06.10.2023

  • 86. virtuelles IVH-ThemenCafé „Solarenergie auf Gewerbedächern“

    08.09.2023Bereits stattgefunden

  • Treffen IVH-Kommunikationsnetzwerk

    24.08.2023Bereits stattgefunden

  • IVH-Mitgliederversammlung 2023

    28.06.2023Bereits stattgefunden

  • 85. virtuelles IVH-ThemenCafé „ESG, Green Finance und EU-Taxonomie – welche Kriterien sind für die Kreditvergabe relevant?“

    16.06.2023Bereits stattgefunden

  • Dialogveranstaltung "Kampagne zur Förderung der Akzeptanz unserer Industrie" mit Matthias Boxberger | um 17:00 Uhr, Technische Universität Hamburg

    14.06.2023Bereits stattgefunden

  • Auftakttreffen IVH-Klimaschutznetzwerk

    14.06.2023Bereits stattgefunden

  • 84. virtuelles IVH-ThemenCafé „Der Hamburger Klimaplan – Wie geht es für Hamburgs Industrie jetzt weiter?“

    09.06.2023Bereits stattgefunden

Aktuelle Ausgabe als PDF

Aktuelle Magazin-Ausgabe

Die INDUSTRIE berichtet über Themen, Positionen und Veranstaltungen des IVH. Diese Publikation vermittelt einen schnellen Überblick über die aktuellen Schwerpunkte der industriepolitischen Interessenvertretung und unsere Netzwerkarbeit.

Aktuelle Ausgabe als PDFZur Übersicht

Werden Sie Mitglied!

Werden Sie Mitglied in Hamburgs stärkstem Interessenverband. Nutzen Sie die Vorteile unseres Netzwerks in Hamburg und weit darüber hinaus. Treten Sie mit Ihrem Unternehmen dem IVH bei.

Mitglied werden

Darum Industrieverband!

Alexander Matthies

Die Veranstaltungen des IVH sensibilisieren mich zu erkennen, was wichtig und was dringend für meine Unternehmensentwicklung ist.

Alexander Matthies

Geschäftsführender Gesellschafter
GET AHEAD Executive Search GmbH

Lutz Bandusch

Beim Industrieverband Hamburg stimmt das Preis- Leistungs- Verhältnis

Lutz Bandusch

Geschäftsführer der
ArcelorMittal Hamburg GmbH)

Dr. Michael Solvie

Als spezialisierter Unternehmensberater ist der IVH für uns genau die richtige Plattform zum Erfahrungs- und Meinungsaustausch mit der Hamburger Industrie.

Dr. Michael Solvie

Geschäftsführer
SOLVIE und KOLLEGEN Unternehmensberater GmbH

OAM Baustoffe GmbH

Mit Unterstützung des IVH konnten wir eine neue Fläche für unseren Hamburger Firmenstandort entwickeln. Hier investierten wir 2014 über 3 Mio. Euro.

OAM Baustoffe GmbH

Geschäftsleitung Klaus Bäätjer

Arnold G. Mergell

Der Industrieverband Hamburg hat uns in einer sehr wichtigen Situation engagiert, kompetent und erfolgreich unterstützt.

Arnold G. Mergell

Geschäftsführender Gesellschafter
der HOBUM Oleochemicals GmbH

Detlev Wösten

Für mich liegt der besondere Wert des IVH darin, dass der Industrieverband zu gesellschafts- und wirtschaftspolitischen Fragestellungen stets die relevanten Interessenvertreter zusammenbringt.

Detlev Wösten

Geschäftsführer der
H&R Ölwerke Schindler GmbH

Unsere Partnerschaften

Logo Umweltpartnerschaft Logo Initiative Energieeffizienz Netzwerke Logo Industriegebiet HamburgOstZVEI Logo Automotive Nord Logo Hanseatischer Ingenieurs Club